Durch die von Bacon & Bold kreierten GIPHY Sticker konnte NIEDERÖSTEREICH die Reichweite in sozialen Medien ganz ohne Werbebudget laufend erhöhen – Tendenz steigend.
NIEDERÖSTERREICH hat viele Ausflugsziele und Urlaubsdestinationen zu bieten, die von Gästen mit Begeisterung fotografiert und mit Freude geteilt werden.
Sie standen vor der Herausforderung, diese Experience um eine Brand-Experience zu erweitern und dadurch sowohl als Marke sichtbar zu werden als auch eine emotionale Bindung zu den Gästen aufzubauen.
Gäste die ihre Urlaubs-Erlebnisse in Instagram-Storys teilen, nutzen häufig GIPHY Sticker, um ihre aktuelle Stimmung zu untermauern. Sie suchen nach bestimmten Stichwörtern und finden dazu passende Sticker für ihre persönlichen Storys.
Bacon & Bold entwickelte daher 9 GIPHY Sticker für NIEDERÖSTERREICH und setzte dabei auf einen eigens entwickelten wiedererkennbaren Illustrationsstil, der auf einem ausgewogenen Mix zwischen der Usability der Sticker für den täglichen Gebrauch, der Wiedererkennbarkeit durch das für Niederösterreich typische Gelb und Blau und des geschickten Einsatzes des Logos basiert, um die Nutzung der Sticker zu fördern anstatt zu werblich zu wirken.
Den Impressionen von GIPHY Stickern kann ein Werbewert zugerechnet werden. In der Regel refinanzieren sich GIPHY Sticker schon nach wenigen Monaten selbst. Alle weiteren Impressionen sind kostenfreie Werbung für die Marke.
Erfolgsmessung
Als Berechnungsbasis dient der durchschnittliche CPM der Marke auf Instagram (z. B. € 2,40). Je nach Qualität und Stärke des Brandings reduzieren wir den CPM entsprechend auf einen Wert im Bereich von € 0,50 bis € 2,-.
Beispielrechnung: Aufgrund des dezenten aber durchgängigen Brandings rechnen wir mit einem reduzierten CPM von € 1,20 pro 1.000 Impressionen. Dies entspricht einem aktuellen Werbewert von € 16.680,-
Neben der durchdachten grafischen Gestaltung steht und fällt der Erfolg von GIPHY Stickern mit einer ebenfalls durchdachten Keyword-Strategie, um im richtigen Moment von der richtigen Zielgruppe gefunden zu werden.
Durch den einmalig entwickelten grafischen Stil konnten in weiterer Folge zusätzliche Giphy-Sticker mit geringem Aufwand ergänzt werden. Beispielsweise wurde später ein Sonnenbrillen-Gif in die Sammlung aufgenommen.
Durch den gekonnten Formatemix aus statischen und dynamischen Inhalten, gestützt von einer ausgeklügelten Content-Strategie, konnte Nissan Österreich gemeinsam mit Bacon & Bold neue Maßstäbe in der redaktionellen Bespielung der Social Media Kanäle setzen. Dies führte zu einer beispielhaften Positionierung als "Best Practice" innerhalb des Nissan Europe Konzerns.
Case Study ansehen →Durch eine mit KI-generierten Assets unterstützte 360° Kampagne im Bundesland Salzburg, die auf pure Emotion baut, konnte sich die Salzburg AG als Green Tech Unternehmen der Zukunft positionieren.
Case Study ansehen →Durch eine Multichannel Performance Branding Kampagne und den erfolgreichen Einsatz einer viralen AR-Lense konnten wir die bisher erfolgreichste Game of Thrones Kampagne durchführen.
Case Study ansehen →Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Virtuell oder in persona.