SUCCESS STORY

voestalpine - Snapchat als Schlüsselplattform für die Ansprache potenzieller Lehrlinge

Snapchat entwickelte sich für die voestalpine in zwei aufeinanderfolgenden Lehrlingskampagnen (2023/24 und 2024/25) zur Schlüsselplattform: Mit einer interaktiven AR Lens gelang es, Jugendliche online nicht nur zu erreichen, sondern aktiv einzubinden. Heute ist Snapchat neben TikTok der wichtigste Kanal, um junge Talente zu gewinnen.

> 43 Mio
Impressionen
126.911
Klicks
Facts
Unternehmen
voestalpine
Branche
Industrie
Lösungsansatz
Performance Marketing
Leistungen
Ad Management
Konzeption AR Lense
Beratung
Snapchat
Herausforderung

Potenzielle Lehrlinge online erreichen – ein komplexes Ziel

Die Zielgruppe der 13- bis 17-Jährigen stellt Werbetreibende vor besondere Herausforderungen:

  • Eingeschränktes Targeting: keine Predefined Audiences, Custom Audiences und Lookalike Audiences anwendbar
  • Starker Wettbewerb: Ausbildungsbetriebe konkurrieren zunehmend um die Aufmerksamkeit junger Menschen.
  • Mediennutzung: klassische Kanäle verlieren an Relevanz, Jugendliche bewegen sich fast ausschließlich auf sozialen Plattformen mit Entertainment-Fokus. Um sie nachhaltig zu erreichen, braucht es Inhalte mit Gamification-Charakter: Formate wie AR Lenses verbinden Unterhaltung und Interaktion und motivieren so zusätzlich, sich aktiv mit der Marke auseinanderzusetzen.
  • Aufmerksamkeitsfenster: Inhalte müssen innerhalb weniger Sekunden emotional und interaktiv ansprechen.

Die Kampagne musste in regional klar abgegrenzten Märkten maximale Reichweite aufbauen und gleichzeitig für hohe Interaktivität sorgen, um voestalpine nachhaltig als attraktiven Ausbildungsbetrieb zu positionieren.

Lösungsansatz

Snapchat als Schlüsselplattform: AR Lens & Awareness-Formate

Bacon & Bold setzte Snapchat als Breakout-Kanal ein, um Reichweite und Engagement optimal zu kombinieren:

  • Geotargeting in relevanten Bundesländern
    (AT: zum Teil lokale Bewerbung in OÖ, NÖ, Stmk | DE: Thüringen, Hessen, RLP, NRW, BW, Brandenburg)
  • Awareness-Spots zu Themen mit hoher Relevanz wie Sicherheit, Gehalt, Schule und Team 
  • Berufs- & Standortvideos für authentische Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten

AR Lens als Highlight: von Bacon & Bold konzipiert und in enger Zusammenarbeit mit Snapchat umgesetzt. Sie bot Jugendlichen eine spielerische, immersive Möglichkeit, mit der Marke in Kontakt zu treten und schuf so einen zusätzlichen Touchpoint zu voestalpine als potenzielle Arbeitgeberin. Dieselbe Lens wurde in beiden Kampagnen eingesetzt.

Ergebnis

Reichweite, Engagement & Effizienz auf neuem Level

Die beiden Snapchat-Kampagnen lieferten außergewöhnlich starke Ergebnisse und machten deutlich, wie effektiv der Kanal für die Ansprache der jugendlichen Zielgruppe ist. 

  • 43.125 Mio. Impressionen mit einem durchschnittlichen CPM von 0,53 € 
    • Davon wurden über 11,1 Mio. Impressionen durch die AR Lens als interaktives Highlight generiert. 
  • 126.911 Klicks auf die Kampagnen-Webseite 
  • AR Lens mit außergewöhnlichen Sharerates deutlich über Benchmark:
    • Österreich: 2,5 % (Benchmark: 1,8 %)
    • Deutschland: 2,43 % (Benchmark: 1,1 %)

Die Ergebnisse verdeutlichen: Snapchat bietet die ideale Kombination aus Reichweite, Interaktivität und Effizienz in der Ansprache junger Talente – und hat sich für voestalpine als eine der Schlüsselplattformen etabliert, um Lehrlinge nachhaltig online zu erreichen.

FOLLOW US ON SOCIAL MEDIA AND STAY IN TOUCH FOLLOW US ON SOCIAL MEDIA
Want more?

Diese Case Studies könnten dich auch interessieren

Freiraum Schule – Barrierefreies Branding für eine österreichweite Bildungsinitiative

Mit einem klar strukturierten, barrierefreien Branding erhielt die Initiative „Freiraum Schule“ des Bildungsministeriums einen modernen, konsistenten und digital optimal einsetzbaren Markenauftritt.

Case Study ansehen →

AMS Österreich – Business Tour 2024

Mit einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne, die Natur und Businesswelt miteinander verbindet, positioniert sich das AMS als verlässlicher Partner für Unternehmen. Durch zielgerichtete Kommunikation konnten Themen wie Nachhaltigkeit, Kompetenzmatching und Green Jobs erfolgreich ins Zentrum gerückt werden.

Case Study ansehen →

Johannes Kepler Universität - Ars Electronica Festival - The Turing Game

Bacon & Bold nutzte AI-gestützte Videoproduktion und eine plattformübergreifende Kampagne, um das interaktive „Turing Game“ der Johannes Kepler Universität und dem Software Competence Center Hagenberg erfolgreich bekannt zu machen. Durch die kreative Video-Strategie wurde nicht nur Awareness für die Installation auf dem Ars Electronica Festival geschaffen, sondern auch der Traffic auf die begleitende Website signifikant gesteigert.

Case Study ansehen →
Kontakt

Du möchtest Kontakt aufnehmen?

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Virtuell oder in persona.

Vielen Dank. Wir haben deine Anfrage erhalten und melden uns in Kürze bei dir.
Leider ist etwas schiefgelaufen. Versuche es bitte noch einmal.